«Sie glaubten, er hätte kein Herz, weil er nicht weinte. Aber zeigt denn das Weinen die Intensität eines Schmerzes? Es zeigt doch nur die Schwäche dessen, der leidet. Wer weint, will den anderen zeigen, daß er weint, will sie rühren oder bittet um Trost und […]
Archivi Giornalieri: 5 Gennaio 2020
«So würde also nicht einmal für die der Regierung nahestehenden Blätter sein Tod eine “regelrechte Staatstrauer” bedeuten. Aber jedenfalls würde er für alle ein “großer Verblichener” sein, das wohl, ohne jeden Zweifel. Und alle würden sein “viel zu frühes Heimgehen” bedauern, durch das er “aus […]
Chi sa che Luigi Pirandello è nato dentro una sterminata dinastia palermitana di gente di mare? Provenivano da Genova, fondarono compagnie di navigazione e furono anche banchieri ed esportatori di agrumi e di zolfo. Il libro racconta la storia inedita di questa famiglia, rimossa dalla […]
Como los “Seis Personajes en busca de un Autor” tienen como objeto los contrastes entre Personajes y Actores y “Cada cual a su manera” las relaciones entre Espectadores y Actores, la tercera comedia de la Trilogía del teatro en teatro representa los contrastes entre Actores […]
Luigi Pirandello pittore è un valido strumento di ricerca per approfondire un aspetto poco studiato della produzione pirandelliana. Un lavoro originale e acuto, che analizza la grande versatilità dell’ingegno di Pirandello, l’eccezionale matrice psicologica dei suoi dipinti e il loro complesso valore artistico. Carlo Di […]
«Den Glauben kann man aus hunderttausend verschiedenen Gründen verlieren. Und im allgemeinen ist der, der den Glauben verliert, überzeugt – wenigstens im ersten Augenblick – daß er dafür etwas gewonnen hat; wenn schon nichts anderes, so wenigstens die Freiheit, gewisse Dinge zu tun und zu […]
«Das Laboratorium der Apotheke hat eine niedrige Decke und ist ganz von Regalen eingefaßt. Die Luft ist verpestet vom Geruch der Medizinen. Ein schmutziges Öllämpchen, das vor einem Heiligenbild auf dem Regal gegenüber der Türe angezündet ist, scheint nicht einmal sich selbst Licht geben zu […]
«Dort im Sarg, da spielen sie noch schön die Toten. Vielleicht sind sie ja auch wirklich tot, für sich selbst, versteht sich. Aber für mich nicht, bitte glaubt mir das! Wenn für euch alles erledigt ist, dann ist für mich gar nichts erledigt. Denn mit […]
«Und man erfuhr tatsächlich davon. Am Morgen danach waren alle Zeitungen voll von der Sache. Die Stadt erwachte unter dem Druck des gräßlichen Alptraums einer Epidemie, gegen die es keine Rettung gab, und die wie ein Blitz aus heiterem Himmel ausgebrochen war. Neunhundertsechzehn Tote in […]
«Ehe wir sie verurteilen, möchte ich doch bitten, daß wir versuchen, einmal, so gut es uns gelingt, das Für und Wider abzuwägen, ohne uns jener Worte zu bedienen, die wie die Augustfliegen sofort bereit sind, sich auf jede Träne und auf jede Speilache (ich bitte […]
«Im Käfig, der zwischen den Vorhängen am Fensterkreuz hing, hielt er sich nur des Nachts auf und tagsüber in den kurzen Augenblicken, in denen er seine Hirsekörner aufpickte und mit vielen koketten Verbeugungen ein Tröpfchen Wasser trank. Mit einem Wort, der Käfig war sein Königspalast […]
« – Wo dann das ganze wertvolle Zeug hinkommt, das wir transportieren, das, siehst du, das habe ich noch nicht herausfinden können. Aber ich habe so einen gewissen Zweifel, daß die Menschen das selbst auch nicht so genau wissen, und damit tröste ich mich.» In […]